Kinesiotaping im Hebammenzentrum Graz –

Sanfte Unterstützung während Schwangerschaft und Wochenbett

Kinesiotape

Die K-Taping-Therapie macht sich die Tiefensensibilität (Propriozeption) der Haut zu Nutze, somit kommt es zu einer direkten Stimulation der Hautrezeptoren.

Kinesiotaping ist eine bewährte Methode zur Linderung verschiedener Beschwerden während der Schwangerschaft und im Wochenbett. Durch das Anbringen elastischer Baumwollbänder auf der Haut wird die Tiefensensibilität (Propriozeption) stimuliert, was zu einer verbesserten Muskel- und Gelenkfunktion sowie einer Förderung der Heilungsprozesse führt.

Wirkungsweise des Kinesiotapings

Die K-Taping-Therapie nutzt die Tiefensensibilität der Haut, um über einen Hautreiz Einfluss auf die Bewegung des Körpers zu nehmen.

Durch das Anheben der Haut unter dem Tape entsteht eine wellenförmige Gewebeanhebung, die die Blut- und Lymphzirkulation fördert. Dies kann zu einer Linderung von Schmerzen und einer schnelleren Regeneration beitragen.


Anwendungsgebiete

In der Schwangerschaft:

  • Lendenwirbelsäule- und Iliosakralgelenk-Syndrom
  • Verspannung der Nackenmuskulatur
  • Zur Entlastung der Bauchmuskulatur
  • Unterstützung des Bauches (evtl. auch ergänzend zu anderen Therapien bei vorzeitiger Wehentätigkeit)
  • Bei Wasseransammlungen in den Beinen
  • Zur Geburtsvorbereitung an Akupunkturpunkten

Nach der Geburt:

  • Zur Unterstützung der Rückbildung
  • Bei Milchstau
  • Narbentape nach einem Kaiserschnitt
  • Verspannung der Nackenmuskulatur nach der Geburt
  • Haltungskorrektur nach der Geburt
  • Rückbildung der Bauchmuskulatur und bei Rectusdiastase

Kosten

  • Anamnesegespräch und kleine Anlage: € 15,-
  • Anamnesegespräch und große Anlage: € 20,-
  • kleine Anlage: € 5,-
  • große Anlage: € 10,-

Bitte beachten Sie, dass die Kosten je nach individuellen Bedürfnissen variieren können.


Terminvereinbarung


Häufige Fragen zu Kinesiotaping (FAQ)

Das Tape kann je nach Körperstelle und Hautbeschaffenheit mehrere Tage auf der Haut verbleiben. Wichtig ist es das Tape nicht zu früh abzureißen, da es unter Umständen sehr gut halten kann und es dann zu oberflächlichen Abschürfungen kommen kann. Wenn sich die Ränder zu lösen beginnen, einfach die wegstehenden Teile abschneiden.

Ja, das Tape ist wasserbeständig. Nach dem Duschen oder Baden sollte es vorsichtig trocken getupft werden.

In seltenen Fällen kann es zu Hautreizungen kommen. Bitte informieren Sie uns über bekannte Allergien oder Hautempfindlichkeiten.