Sanfte Unterstützung während Schwangerschaft und Wochenbett
Kinesiotaping ist eine bewährte Methode zur Linderung verschiedener Beschwerden während der Schwangerschaft und im Wochenbett. Durch das Anbringen elastischer Baumwollbänder auf der Haut wird die Tiefensensibilität (Propriozeption) stimuliert, was zu einer verbesserten Muskel- und Gelenkfunktion sowie einer Förderung der Heilungsprozesse führt.
Wirkungsweise des Kinesiotapings
Die K-Taping-Therapie nutzt die Tiefensensibilität der Haut, um über einen Hautreiz Einfluss auf die Bewegung des Körpers zu nehmen.
Durch das Anheben der Haut unter dem Tape entsteht eine wellenförmige Gewebeanhebung, die die Blut- und Lymphzirkulation fördert. Dies kann zu einer Linderung von Schmerzen und einer schnelleren Regeneration beitragen.
Anwendungsgebiete
In der Schwangerschaft:
- Lendenwirbelsäule- und Iliosakralgelenk-Syndrom
- Verspannung der Nackenmuskulatur
- Zur Entlastung der Bauchmuskulatur
- Unterstützung des Bauches (evtl. auch ergänzend zu anderen Therapien bei vorzeitiger Wehentätigkeit)
- Bei Wasseransammlungen in den Beinen
- Zur Geburtsvorbereitung an Akupunkturpunkten
Nach der Geburt:
- Zur Unterstützung der Rückbildung
- Bei Milchstau
- Narbentape nach einem Kaiserschnitt
- Verspannung der Nackenmuskulatur nach der Geburt
- Haltungskorrektur nach der Geburt
- Rückbildung der Bauchmuskulatur und bei Rectusdiastase
Kosten
- Anamnesegespräch und kleine Anlage: € 15,-
- Anamnesegespräch und große Anlage: € 20,-
- kleine Anlage: € 5,-
- große Anlage: € 10,-
Bitte beachten Sie, dass die Kosten je nach individuellen Bedürfnissen variieren können.