Sanfte Unterstützung für Körper und Seele vor und während Schwangerschaft und Wochenbett
Die Craniosacrale Osteopathie ist eine ganzheitliche, manuelle Therapieform, die auf dem craniosacralen Rhythmus basiert – einem feinen Pulsieren der Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit. Durch achtsame, sanfte Berührungen werden Spannungen gelöst, die Selbstheilungskräfte aktiviert und das körperliche sowie emotionale Gleichgewicht gefördert.
Hintergrund der CranioSacralen Osteopathie
Das CranioSacrale System, primär bestehend aus Hirn- und Rückenmarkshäuten, Schädelknochen, Hirn- und Rückenmarksflüssigkeit und anderen physiologischen Strukturen, befindet sich in einer lebenslangen rhythmischen Bewegung. Diese Bewegung des Ausweitens und Zusammenziehens ist spürbar.
Ein ungestörtes, spannungsfreies CranioSacrales System ermöglicht gesunde Funktionen von Gehirn, zentralem Nervensystem und Organsystemen. Gibt es Einschränkungen der hydraulischen Bedingungen wird nicht nur die Physiologie des Körpers, sondern auch die Psyche empfindlich gestört.
Die CranioSacralen Therapie geht in ihrer Entwicklung auf den Arzt und Osteopathen J. E. Upledger zurück. Bei einer Behandlung ertastet die Therapeutin mit ihren sanft forschend aufgelegten Händen die Bewegungen des CranioSacralen Rhythmus an verschiedenen Stellen des Körpers. Dabei nimmt sie widerstehenden oder angepassten Einfluss auf das System.
Anwendungsgebiete
Diese Therapie eignet sich besonders:
Behandlungsablauf
Die Behandlung findet in ruhiger Atmosphäre auf einer bequemen Liege statt. Die Klientin bleibt bekleidet. Durch sanfte Berührungen am Körper wie z.B. am Kopf, Rücken und Kreuzbein werden Blockaden gelöst und der Energiefluss harmonisiert.
Kosten
Eine Einheit dauert etwa 60 Minuten und kostet € 90,-.
Bitte beachten Sie, dass die Craniosacrale Osteopathie keine Kassenleistung ist. Einige private Zusatzversicherungen erstatten jedoch bis zu 80 % der Kosten. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Versicherung.