Shiatsu

Was ist Shiatsu?


Shiatsu (japanisch “shi” – Finger und “atsu” – Druck) ist eine eigenständige in sich geschlossene Form der ganzheitlichen manuellen Körperarbeit.
Die Ursprünge liegen, wie bei der Akupunktur, in traditionellen chinesischen und japanischen Gesundheitslehren.

Die Lebensenergie Qi fließt entlang bestimmter Bahnen in unserem Körper, den sogenannten Meridianen, und erfüllt uns mit Lebendigkeit.

Zu viel, zu wenig oder ein gestautes Qi führen zu einem energetischen Ungleichgewicht in unserem Körper. Welches wir als Müdigkeit, Verspannung, Übelkeit, Nervosität, Rückenschmerzen, Erschöpfung uvm. wahrnehmen. Abhängig von der Diagnose und Befindlichkeit der Klientinnen erfolgt eine energetische Stärkung oder Lösung von Blockaden.

Durch Druck mit den Fingern, Händen, Ellbogen, Knien, Füßen und anderen Techniken werden die Meridiane und die in der Tiefe liegenden zugehörigen Energiestrukturen angeregt und ausgeglichen.

Shiatsu ermöglicht ein freies Fließen von Qi und aktiviert somit die körpereigenen Selbstheilungskräfte.

Der Mensch wird im Shiatsu ganzheitlich betrachtet. Die spirituelle, mentale, emotionale und körperliche Ebene werden je nach Bedarf unterstützt.

Shiatsu wird in bequemer Bekleidung am Boden auf einer Matte ausgeübt. Es ist eine besonders achtsame Form der Begegnung und Berührung.

Shiatsu dient der:

  • ganzheitlichen Gesundheitsprävention
  • Linderung allgemeiner Befindlichkeitsstörungen wie zum Beispiel:
    • Müdigkeit,
    • Erschöpfung,
    • Schlafprobleme,
    • Kopfschmerzen,
    • Migräne,
    • depressive Verstimmung,
    • Rückenschmerzen
    • uvm.
  • Unterstützung bei unerfülltem Kinderwunsch
  • Unterstützung aller Prozesse rund um Schwangerschaft und Geburt
  • Aufrechterhaltung des energetischen Gleichgewichts
  • Stärkung der Abwehrkraft
  • Unterstützung bei Veränderungs- und Umstellungsprozessen (körperlich und seelisch)
  • bewussten Körperwahrnehmung
  • inneren Balance und Ausgeglichenheit
  • Steigerung des Wohlbefindens auf körperlicher, geistiger und seelischer Ebene

Fotos: Bernd Niederkofler

In der Schwangerschaft, einer Zeit großer körperlicher und hormoneller Veränderung, ist Shiatsu eine wunderbare Methode zur Entspannung. Es werden Rückenschmerzen, schweren oder geschwollenen Beinen, träger Verdauung oder Schwangerschaftsübelkeit gelindert.

Die nährende Art der Berührung und die Ruhe während der Behandlung erzeugen eine tiefe, sehr erholsame Entspannung. Es gibt sich die Gelegenheit selbst besser zu spüren. Außerdem neue Kräfte zu sammeln und in einen sehr intensiven Kontakt mit dem Baby zu kommen.

In dieser ganz besonderen Zeit wird sehr sanft mit vielen Halte- und Wiegetechniken gearbeitet.

Im weiblichen Körper ist in der Schwangerschaft viel Veränderung gegeben. So dass der nährende und beruhigende Aspekt zum Ausgleich sehr wichtig ist. Das Kind wird vom ersten Moment an in die Arbeit miteinbezogen. Das Gefühl der Frau für den eigenen Körper wird erhöht. Außerdem wird die Mutter-Kind-Beziehung im Mutterleib gefördert.

Idealerweise sollte mit Shiatsu schon einige Zeit vor der Schwangerschaft begonnen werden, um den Energiefluss zu harmonisieren und Schwangerschaftsbeschwerden vorzubeugen.

Stress, mangelnder Schlaf, zu wenig Entspannung und unausgewogene Ernährung vor der Empfängnis können einen Einfluß haben. Aber auch die bis dahin verwendeten Empfängnisverhütungsmittel wie Anti-Baby-Pille und Spirale beeinträchtigen das weibliche Energiesystem.

Auch nach der Entbindung, in der ersten Zeit mit dem Baby, ist Shiatsu eine gute Möglichkeit sich Unterstützung zu holen. Die veränderte Lebenssituation, der oft unterbrochene Schlaf, Babys, die viel getragen werden möchten, kaum Zeit für sich zu haben – das fordert viel von einer Frau.

Darum wollen viele Mamas Shiatsu auch nach der Geburt nicht missen. Sollte kein Babysitter verfügbar sein, bringe Dein Baby gerne mit zur Behandlung. Nicht immer, aber sehr oft funktioniert das wunderbar.

  • eine regulierende Wirkung auf den Zyklus unterstützen?
  • sich auf die Schwangerschaft einstimmen?
  • eine tiefe Entspannung genießen, die eigenen Bedürfnisse bewusst wahrnehmen und lernen sich entsprechend zu verhalten?
  • durch eine verfeinerte Körperwahrnehmung lernen, besser mit Ihren Ressourcen umzugehen?
  • Ihr Selbstvertrauen in Ihre innere Weisheit stärken?
  • sich auf die Geburt vorbereiten?
  • Erleichterung bei größeren und kleineren Schwangerschaftsbeschwerden erfahren?
  • eine gute emotionale Bindung zum Baby aufbauen?
  • Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten während der Geburt entwickeln?
  • Erleichterung beim Umgang mit Schmerzen erfahren?
  • die postnatale Erholung fördern?
  • Ihre Gesundheit auf lange Zeit fördern?

  • es in die optimale Lage für die Geburt findet?
  • weniger Stress während der Wehen erfährt?
  • es nach der Geburt entspannt ist?
  • es eine gute Bindung zu Ihnen als Eltern aufbaut?
  • es gegen viele Kinderkrankheiten gestärkt ist?
  • es in seiner körperlichen und emotionalen Entwicklung gefördert wird?

… dann freue ich mich sehr darauf, Sie mit meiner Arbeit als Shiatsu-Praktikerin dabei unterstützen zu dürfen!

Kontakt:

Quellen: